
Alpenaflor Franzbranntwein Gel 110g
- Preis in unserer Online Apotheke: CHF 20.90
- Patienteninformationen und Produktseite anzeigen
Fachinformationen
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Franzbranntwein, ethanolischer Flüssigextrakt aus getrockneten Enzianwurzeln, Levomenthol, Campher (D-Campher), Rosmarinöl, Lavendelöl, Zitronellöl.
Hilfsstoffe: Farbstoff Caramel (E150) sowie weitere Hilfsstoffe.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Gel enthält Franzbranntwein 750 mg, ethanolischer Flüssigextrakt aus getrockneten Enzianwurzeln 30 mg (DEV 1:5, Auszugsmittel Alkohol 70% v/v), Levomenthol 5 mg, Campher (D-Campher) 0.075 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Alpenaflor Franzbranntwein Gel wird äusserlich angewendet zur symptomatischen Behandlung bei müden, schweren Beinen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelkater, rheumatischen Beschwerden und Hexenschuss.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene:
Bei Bedarf mehrmals täglich eine ausreichende Menge auf zu behandelnden Körperpartien auftragen und kurz einmassieren. Danach einwirken lassen. Verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.
Nur zur äusserlichen Anwendung.
Die Anwendung und Sicherheit von Alpenaflor Franzbranntwein-Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Alpenaflor Franzbranntwein-Gel darf nicht bei Kleinkindern, auf geschädigte Haut (Wunden, Ekzeme) und auf Schleimhäute (Augen, Nase) angewendet werden.
Nicht über einen längeren Zeitraum anwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Haut durch den Alkohol ausgetrocknet wird.
Menschen, die unter trockener Haut leiden, sollten Franzbranntwein vorsichtig anwenden. Auch bei Neigung zu Allergien ist Vorsicht geboten.
Interaktionen
Die Auswirkungen des Gels hinsichtlich Interaktionen sind nicht untersucht.
Schwangerschaft/Stillzeit
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden keine durchgeführt. Daher sollte Alpenaflor Franzbranntwein Gel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
Austrocknung der Haut.
In seltenen Fällen können Hautreizungen, Sensibilisierungen und Allergien auftreten. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Überdosierung
Bei versehentlicher oraler Einnahme grosser Dosen muss mit Alkoholvergiftungen gerechnet werden.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: M02AX10
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Alpenaflor Franzbranntwein Gel zur äusserlichen Anwendung mit kühlenden und schmerzlindernden Eigenschaften.
Daten über den Wirkungsmechanismus der Kombination aus Franzbranntwein, Levomenthol und Enziantinktur liegen nicht vor.
Pharmakokinetik
Es wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Präklinische Daten
Es liegen keine sicherheitsrelevanten präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere in den Gebieten der Mutagenität/Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität.
Sonstige Hinweise
Inkompatibilitäten
Bisher keine bekannt.
Haltbarkeit
Alpenaflor Franzbranntwein Gel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15-25 °C), an einem für Kinder unerreichbaren Ort aufbewahren.
Zulassungsnummer
47913 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Tentan AG, 4452 Itingen.
Stand der Information
Mai 2014.
FI035000/03.17
Verwendung dieser Informationen
Die Informationen auf dieser Seite sind für Fachpersonal gedacht. Bei Fragen lassen Sie sich von einer Fachperson (z.B. Arzt oder Apotheker) beraten. Die vollständige Packungsbeilage finden Sie ausserdem auf unserer Produktseite.