
Dentohexin Lösung 100ml
- Preis in unserer Online Apotheke: CHF 5.30
- Patienteninformationen und Produktseite anzeigen
Fachinformationen
Zusammensetzung
Wirkstoff: Chlorhexidini gluconas.
Hilfsstoffe: Aromatica, Color.: E 127, Excipiens ad solutionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 ml Lösung enthält: 2 mg Chlorhexidini gluconas.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Prophylaxe und Therapie bakterieller oder mykotischer Entzündungen im Mund- und Rachenbereich; Infektionsprophylaxe vor und nach zahnchirurgischen Eingriffen.
Zur Unterstützung bei eingeschränkter Mundhygiene.
Dosierung/Anwendung
Die Dentohexin-Lösung wird mit gleichen Teilen Wasser verdünnt.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Morgens und abends nach den Mahlzeiten, vorzugsweise 15 Minuten nach dem Zähneputzen (Mund zwischen Zähneputzen und der Anwendung von Dentohexin gründlich mit Wasser spülen), mit je 5 ml Dentohexin-Lösung und 5 ml Wasser (siehe Einteilung auf dem Messbecher) ca. 20 Sekunden lang spülen und gurgeln.
Bei Prothesen-Stomatitis die Prothese reinigen und anschliessend während 5 Minuten in unverdünnte Dentohexin-Lösung einlegen. Mund zusätzlich wie oben beschrieben spülen.
Bei Kindern und Jugendlichen ist die Behandlung zahnärztlich oder ärztlich in halbjährlichem Abstand zu überprüfen.
Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Bei Ulzerationen oder erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Dentohexin nicht in Auge oder Gehörgang bringen.
Interaktionen
Dentohexin wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt. Diese sollten deshalb nicht gleichzeitig, sondern vor der Mundspülung mit Dentohexin angewendet werden (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Unmittelbar nach der Anwendung von Dentohexin sollten keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke zugeführt werden, da Dentohexin sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
Schwangerschaft/Stillzeit
Tierexperimentelle Studien mit einem Mehrfachen der Humandosis zeigten keine direkte oder indirekte Toxizität mit Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Es ist nicht bekannt, ob Chlorhexidin in die Muttermilch übergeht.
Da keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin in der Stillzeit vorliegen, sollte Dentohexin nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Bei langfristiger Anwendung kommt es häufig zu einer mehrheitlich reversiblen Zahnverfärbung.
Gelegentlich treten Störungen der Geschmacksempfindung oder Taubheitsgefühl der Zunge auf.
Selten sind allergische Reaktionen.
Ständiger Gebrauch als Mundwasser kann Blutungen der Gingiva fördern. In der Zahnheilkunde kann bei offenliegenden Knochenwunden oder bei Wunden mit nekrotischem oder ulzeriertem Gewebe eine Gewebsschädigung auftreten.
Überdosierung
Versehentliches Schlucken grösserer Mengen Dentohexin-Lösung kann zu Brechreiz führen. Die orale akute Toxizität ist gering (siehe «Pharmakokinetik/Absorption»).
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: A01AB03
Wirkungsmechanismus
Dentohexin-Lösung besitzt ein breites antibakterielles und antimykotisches Wirkungsspektrum mit schnell einsetzender Wirkung.
Diese Eigenschaften ermöglichen eine Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Die Lösung ist aromatisiert.
Pharmakokinetik
Absorption
Nach Mundspülungen wird Chlorhexidin auf Zahnschmelz, Dentin, Zement, Zahnpellikel, Schleimhäuten und Restaurationen adsorbiert. Die Resorption von Chlorhexidin über die intakte Mundschleimhaut ist nicht bekannt.
Nach einer Mundspülung können bis 30% der Dosis letztlich verschluckt werden. Die intestinale Resorption von Chlorhexidin ist jedoch gering.
Elimination
Durch langsame Desorption von Zahnschmelz, Dentin, Zement, Zahnpellikel, Schleimhäuten und Restaurationen ist Chlorhexidin bis zu 8 Stunden im Speichel nachweisbar (Depoteffekt).
Die Ausscheidung von Chlorhexidin erfolgt bei verschiedenen Versuchstieren überwiegend über die Faeces (90%). In Humanversuchen betrug die Eliminationshalbwertszeit 4 Tage.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung von Dentohexin relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer
50174 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.
Stand der Information
April 2005.
Verwendung dieser Informationen
Die Informationen auf dieser Seite sind für Fachpersonal gedacht. Bei Fragen lassen Sie sich von einer Fachperson (z.B. Arzt oder Apotheker) beraten. Die vollständige Packungsbeilage finden Sie ausserdem auf unserer Produktseite.