Escotussin ist ein hustenstillendes und auswurfförderndes Mittel, das vor allem bei Husten und Hustenreiz, bei Erkältungskrankheiten und Bronchialkatarrh Anwendung findet.
Durch den Wirkstoff Dihydrocodein, der eine dämpfende Wirkung auf das Hustenzentrum hat, werden Häufigkeit und Intensität der Hustenstösse vermindert. Der Drosera-Extrakt wirkt hustenstillend und auswurffördernd. Guaifenesin fördert die Verflüssigung des Bronchialsekrets und hat zudem einen leicht sedierenden Effekt.
Belladonna-Alkaloide werden zur Bronchialerweiterung und Sekretverminderung eingesetzt.
Rauchen trägt zur Entstehung von Husten bei. Sie können die Wirkung von Escotussin unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
In folgenden Situationen darf Escotussin nicht angewendet werden:
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Vorsicht ist geboten bei Zuständen mit erhöhtem Hirndruck, erniedrigter Blutmenge, bei das Hirn beeinträchtigenden Anfallsleiden; zur Langzeitbehandlung bei chronischer Stuhlverstopfung; Patienten bzw. Patientinnen, die gerade eine medikamentöse Alkohol-Entwöhnungskur durchführen, sollten auch die geringste Einnahme von Alkohol oder alkoholhaltigen Arzneimitteln wie Escotussin vermeiden.
Bei Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, die an Atemstörungen leiden, wird Codein nicht empfohlen, da diese Patientenpopulation unter Umständen anfälliger für durch Codein bedingte Atemstörungen ist.
Bestimmte Arzneimittel wie z.B. Schlafmittel und Arzneimittel gegen Allergien sowie Alkohol können die Wirkung von Escotussin verstärken.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Escotussin sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen. Stillende Frauen dürfen Codein nicht einnehmen, da Codein dem Säugling schaden kann, weil es in die Muttermilch übergeht (siehe «Wann darf Escotussin nicht angewendet werden?»).
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 3-4-mal täglich 20-30 Tropfen, Jugendliche ab 12 Jahren 3-4-mal täglich 10-20 Tropfen. Escotussin ist nicht für Kinder unter 12 Jahren bestimmt.
Escotussin Tropfen können unverdünnt in etwas Wasser, Milch, Tee, Fruchtsaft oder auf einem Stück Zucker eingenommen werden. Die Verabreichung erfolgt vorzugsweise nach dem Essen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Escotussin auftreten:
Die Anwendung von Escotussin kann häufig zu Übelkeit und Stuhlverstopfung führen. Selten treten Müdigkeit und Neigung zu Schwindel auf. Es kann gelegentlich zu körperlicher oder psychischer Abhängigkeit kommen, wodurch leichte Abstinenzerscheinungen auftreten können.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel darf nicht zusammen mit alkoholischen Getränken eingenommen werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 ml = 35 Tropfen enthält:
Wirkstoffe: Dihydrocodeinthiocyanat 10 mg, Belladonna-Tinktur 10 mg, flüssiger Sonnentau-Extrakt 10 mg, Guaifenesin 92,5 mg.
Hilfsstoffe: Cyclamat, Saccharin; Aromastoffe: Vanillin; Alkoholgehalt 34% Volumen-Alkohol.
30157 (Swissmedic).
In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung nachpersönlicher Fachberatung durch die Apothekerin/den Apotheker erhältlich.
Tropfflaschen zu 20 ml.
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.